Rückschlaggedämpfter Hammer für Fenster-Schlagtechnik
Der mit Bleikugeln gefüllte Hammer reduziert den Rückprall und maximiert gleichzeitig die Schlagkraft. Ideal, um den nötigen Impuls auf den Schlagblock zu übertragen.
Die Schlagtechnik ist eine bewährte Methode zur Öffnung von Fenstern, die nicht korrekt geschlossen wurden. Darunter versteht man Fenster, bei denen der Griff nicht vollständig senkrecht steht, sondern leicht schräg positioniert ist – das Fenster scheint geschlossen, ist aber mechanisch noch nicht vollständig verriegelt.
Durch wiederholte, gezielte Schläge auf den Fensterflügel (auf Höhe und Seite des Griffs) bewegt sich der Fenstergriff durch die Erschütterung schrittweise in die waagrechte Öffnungsposition – das Fenster springt auf.
Ablauf in Kürze:
- Den Kunststoff-Schlagblock auf den Fensterflügel auflegen
- Mit dem speziellen Schlagtechnik-Hammer kräftig auf den Block schlagen
- Der Fenstergriff bewegt sich durch die Impulse langsam Richtung Öffnung
Diese Technik bietet eine schnelle, zerstörungsfreie Alternative zur Glasöffnung – ideal für Feuerwehren und Schlüsseldienste bei nicht korrekt geschlossenen Fenstern.